Der Sokhna Golfclub war sehr nett zu spielen, leider waren die Greens nicht in absoluter Bestform in dieser Woche. Die Woche begann für mich mit einer Überraschung, ich durfte am Montag bei der Pressekonferenz anwesend sein. Hier im Süden läuft das alles ein wenig anders ab und der Zeitpunkt der PK wurde nicht weniger als dreimal verschoben. Danach habe ich noch eine Online-Sitzung mit meiner Mentaltrainerin Daniela Forster abgehalten. Mir war wichtig, nach dem großen Erfolg wieder einen guten Fokus und ein Ziel für die Woche zu definieren und das haben wir gut umgesetzt.
Durchwachsener Start in die Woche
Am Dienstag bin ich mit einer 69er-Runde ins Turnier gestartet. Prinzipiell war mein Spiel nicht ganz am Punkt und es hat sich ein technischer Fehler eingeschlichen, den ich erst nach der Runde auf der Range wieder rausbringen konnte. In Summe war das Ergebnis daher in Ordnung und nur das Doppelbogey am zweiten Loch, nach einem Outball, hat wirklich geschmerzt. Der zweite Tag war dann leider nicht nach meinem Geschmack, der technische Fehler war leider noch nicht ganz eliminiert und daher war leider nur eine 73er-Runde möglich.
Gutes Golf – schlechter Score
Die beiden finalen Runden habe ich dann mit 71 und 69 Schlägen absolviert und zweimal habe ich leider mit dem Putten gehadert. Wie bereits einleitend gesagt, der Golfplatz in Sokhna ist durchaus nett und gut zu spielen, nur leider waren die Greens in keinem guten Zustand. Die Bälle sind im letzten Moment weggesprungen, haben die Linie nicht gehalten und damit bin ich diese Woche einfach nicht zurechtgekommen. Mit meinem geteilten 24. Platz ist aber nichts passiert, ich konnte meinen „Platz an der Sonne“ halten. Damit meine ich meinen sechsten Platz in der Order of Merit, der eine Karte für die Asian Tour 2026 bedeuten würden. Grundsätzlich lasse ich mich von der guten Ausgangsposition nicht täuschen, ist das letzte Turnier, das Aramco Invitational Tournament im Rolling Hills Golf Club in Saudi-Arabien, doch mit 250.000 Dollar dotiert und daher kann auch in der Gesamtwertung einiges passieren.
Vorbereitung in Adschman
Ich werde jetzt die nächsten Tage in der Heimat genießen und auch mit meinen Eltern und Freunden auf den Sieg bei den Egyptian Open anstoßen. Dann heißt es aber wieder fokussieren und auf das Finale vorbereiten. Dazu werde ich bereits rund um den 19. November nach Dubai fliegen und dann geht’s mit dem Auto ins rund 30 Minuten entfernte Emirat Adschman. Dort gibt es den Al Zorah Golfclub, den ich bereits seit dem ÖGV-Camp im Jänner dieses Jahres kenne. Der Golfplatz hat sehr gute Übungsanlagen und das ist der Grund, dass ich hier ein dreitätiges Camp vor dem Finale einlege. Beim Finale selbst habe ich dann ein großes Ziel: Die Top-5 der Order of Merit dürfen heuer noch ein Asian Tour Event spielen und diese Chance möchte ich auf jeden Fall nutzen. Also, die Top-5 sind das erklärte Ziel für das letzte Turnier.
In diesem Sinne liebe Grüße und bis bald!
Euer