Heimschläfer bei den Interwetten Open
Mit den Interwetten Open fand das erste Mal ein Turnier der HotelPlanner Tour im Ennstal statt. Die Anlage des GC Schladming-Dachstein war der Austragungsort und gleich zu Beginn möchte ich mich ganz herzlich bei der Familie Wittmann bedanken. In den letzten Jahren haben sie bereits mit viel Herzblut, Leidenschaft und Einsatz das Turnier in Adamstal organisiert. Der Wechsel in die Steiermark hat sich bereits mit der ersten Austragung ausgezahlt: Der Heimsieg von Maximilian Steinlechner war die Belohnung für die ganzen Mühen. Mit 255 Schlägen (21 unter Par) sorgte Maxi für ein wirklich unglaubliches Ergebnis und auch Lukas Nemecz (-16) sorgte mit Platz 7 für Aufsehen. Leider hat mir der Heimvorteil – ich habe sogar zu Hause in Liezen geschlafen – in diesem Fall kein Glück gebracht. Mein Driver hat mir große Probleme verursacht und mit Runden von 70 und 72 Schlägen war ich leider weit vom Cut entfernt. Ein echter Tiefschlag, wollte ich doch gerade daheim beweisen, dass meine Form wieder passt.
Gutes Comeback in Tschechien
Von Schladming ging es direkt weiter nach Tschechien zur D+D REAL Czech Challenge. Nach einer lustigen Trainingsrunde mit Lukas Nemecz und Timon Baltl gelang uns allen auch eine gute Leistung im Turnier. Lukas und Timi belegten mit 15 Schlägen unter Par den 25. Platz – ich kam am Ende mit 272 Schlägen (-8) auf Platz 63. Das klingt im ersten Moment nicht besonders gut, aber nach meiner schlechten Leistung in Schladming war das Schaffen des Cuts in Tschechien ein erster Schritt nach vorne. Besonders erfreulich war auch die Steigerung im langen Spiel: Meine Drives waren wieder sicherer und in Summe war das ganze Spiel über weite Strecken wieder am Punkt. Die 70er-Runde (Par) am dritten Tag war leider ein kleiner Dämpfer, aber in Summe habe ich wieder ein wenig Selbstvertrauen tanken können.
Der GC Murhof schreibt Geschichte
Nach der D+D REAL Czech Challenge habe ich die Zeit genutzt, um die Batterien wieder aufzuladen. Ich war Tennis spielen, ein Wochenende in Kärnten und habe auch im Ennstal ein paar Tage verbracht. Nach gut einer Woche habe ich wieder mit dem Training begonnen und damit auch die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte. Bevor es bei mir mit den Nationalen Offenen Meisterschaften wieder losgeht, habe ich am Wochenende noch den Murhof-Teams bei den Meisterschaften zugeschaut. Die Leistungen waren beeindruckend und ich habe mich sehr über den 15. Meistertitel der Murhof-Herren gefreut. Damit ist der Murhof nun alleiniger Rekordhalter bei den Herren. Die Damen rundeten das Ergebnis mit ihrer Bronzemedaille ab – wirklich ein sensationelles Ergebnis.
In diesem Sinne freue ich mich auf das Turnier in Murstätten und hoffe, mich mit guten Nachrichten bei euch melden zu können.
Euer
